Facts

Sebastian
Nach §11 zugelassener und
zertifizierter Hundetrainer
Individuelle Trainingsansätze
Mitglied im BVZ-Hundetrainer

Mensch verteilt Leckerchen in Hundegruppe

Über Mich

Meine Philosophie

Hundetraining mit Herz und Verstand – Mobil und individuell auf euch abgestimmt

Ich biete mobiles Hundetraining direkt dort an, wo ihr im Alltag Unterstützung benötigt – bei euch zu Hause, im Park oder an eurem Lieblingsort.

Mein Ziel ist es, euch als Team ganzheitlich abzuholen und maßgeschneiderte Trainingsansätze zu entwickeln, die zu dir und deinem Hund passen. Dabei lege ich besonderen Wert auf offene und ehrliche Kommunikation – mit dir und deinem vierbeinigen Begleiter.

Gemeinsam schulen wir deinen Blick für die Bedürfnisse deines Hundes, damit du ihn besser verstehen und respektieren kannst. So schaffen wir die Grundlage für eine harmonische Mensch-Hund-Beziehung.

Mein Trainingsansatz:

  • Respekt und Wertschätzung auf beiden Seiten.
  • Klare Kommunikation, die Missverständnisse minimiert.
  • Fairness im Umgang, ohne den Hund zu überfordern.
  • Konsequenz, um Sicherheit und Orientierung zu geben.

Ich setze auf faires und nachhaltiges Hundetraining. Das bedeutet jedoch nicht, dass Grenzen tabu sind – im Gegenteil! Wir arbeiten gemeinsam daran, die Frustrationstoleranz deines Hundes zu stärken und ihm klare, aber liebevolle Regeln zu vermitteln.

Meine Geschichte: Wie ich Hundetrainer wurde und warum ich diese Arbeit liebe

Dass ich Tiere liebe und eine besondere Verbindung zu Hunden habe, versteht sich von selbst – das möchte ich nur kurz erwähnen.

Was mich als Hundetrainer ausmacht:
Meine größte Leidenschaft ist die Kommunikation – in all ihren Facetten. Ob mit Hunden oder Menschen, für mich geht es immer darum, Brücken zu bauen und Verständnis zu schaffen. Ich erkläre gern und versuche, komplexe Inhalte so zu vermitteln, dass sie sowohl Hund als auch Halter verstehen können.

Dabei kombiniere ich Professionalität mit einer guten Portion Humor. Das Training darf ernsthaft sein, aber niemals schwerfällig. Ich lache gern und möchte Leichtigkeit in unsere gemeinsame Arbeit bringen, ohne wichtige Themen zu bagatellisieren.

Mein Weg zum Hundetraining:
Ich bin mit Hunden aufgewachsen, sie sind seit meiner Kindheit meine treuesten Begleiter. 2020 trat dann „Erna“ in mein Leben – ein kleines Hundemädchen aus Bulgarien, das in schlechter Verfassung gefunden wurde. Sie hatte einen Rucksack voller Problemchen im Gepäck, an denen wir gemeinsam arbeiteten.

Doch manche Problemchen wurden zu größeren Herausforderungen, und ich war mit meinem Hunde-Latein am Ende. Deshalb entschied ich mich, eine Ausbildung zum Hundetrainer zu beginnen – anfangs aus reinem Eigennutz und um Erna besser unterstützen zu können.

Schnell entdeckte ich jedoch, wie viel Freude es mir bereitet, Wissen weiterzugeben und andere Mensch-Hunde-Teams zu begleiten. Der Gedanke, dies beruflich zu tun, wuchs mit jedem Praxisseminar und Praktikum.

Vom Nebenberuf zur Berufung:
In den letzten Jahren habe ich sowohl als IT-Experte gearbeitet als auch in meiner Freizeit Mensch-Hunde-Teams gecoacht. Das Coaching war jedoch nicht nur ein Ausgleich, sondern meine echte Leidenschaft.

Anfang 2024 nahm ich mir gemeinsam mit meiner Lebensgefährtin und Erna ein Sabbatical. Mit unserem selbst ausgebauten Camper reisten wir durch Europa. Während dieser Reise reifte der Entschluss, meinen Traum zu verwirklichen und Hundetrainer in Vollzeit zu werden.

Ab 2025 habe ich die Bürowelt hinter mir gelassen und widme mich ausschließlich meiner Berufung: Mensch und Hund auf ihrem Weg zu einem harmonischen Miteinander zu begleiten.

Qualifikation:
Hundetrainer ist kein geschützter Beruf, daher ist mir eine fundierte Ausbildung besonders wichtig. Ich habe eine zweijährige, umfassende Ausbildung absolviert und verfüge über die Zulassung nach §11 Abs. 1, Satz 1 Nr. 8 f TierSchG. Regelmäßige Fort- und Weiterbildungen sind für mich selbstverständlich, um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Weiterbildungen

2023 – Train the Trainer – Ursula Löckenhoff
Mehrhundehaltung und Arbeiten über Räume

2024

2025

Hund mit Stock im Fang